Auch IBM/Lenovo Thinkpads können überhitzen

28. September | Keine Kommentare |

Lenovo, der 2005 die PC-Sparte von IBM übernommen hat, ruft wegen Brandgefahr nun auch unter anderem in Thinkpad-Laptops verbaute Akkus zurück. Wie auch bei Dell, Apple und Toshiba wurden die eingebauten Batterien von Sony hergestellt.

      

Deutsche Schul-Computer: Zu selten genutzt

27. September | Keine Kommentare |

Fast 90% der deutschen Schulen sind nach einer Umfrage unter Schülern mit Computern ausgestattet, allerdings nutzten nur 18% der Schüler die vorhandenen Rechner. Am häufigsten würden die PCs in sozialwissenschaftlichen Fächern und für Sprachen genutzt.


Google Earth 4.0 als Beta

27. September | Keine Kommentare |

Google hat die Version 4.0 seiner „Google Earth“ Software als Beta- Verion bereitgestellt: Damit lässt sich die Erde anhand von Satellitenfotos aus der Luft betrachten. Die neue Version sorgt mit verbesserter Darstellung für noch schärfere Bilder.

http://earth.google.com

Dreijähriger ersteigert Kleinwagen

27. September | Keine Kommentare |

Ein dreijähriger Engländer hat in einem Internet Auktionshaus einen Kleinwagen ersteigert: Die Mutter hatte sich auf der Webseite bereits angemeldet und den Computer kurz verlassen, als der Sohn mit mehreren gut gezielten Klicks den „Sofort kaufen“ Knopf gefunden hatte.

Tourismus 2.0: Mehr Surfer verreisen

20. September | Keine Kommentare |

Die Konzerne TUI und Thomas Cook erwarten immer mehr Internet-Verkäufe für ihre Reisen:
Allein von 2006 auf 2007 wird eine Steigerung des Online-Reise-Umsatzes von ca. 40 Prozent auf 57 Millarden EUR erwartet.

Auch Toshiba ruft Akkus zurück

20. September | Keine Kommentare |

Auch Toshiba hat Probleme mit defekten Notebook-Akkus: Kunden wird jetzt einen kostenloser Austauschservice für betroffene Batterien angeboten. Erst kurz zuvor musste Dell mehr als 4 Millionen Batterien des Herstellers Sony wegen Brandgefahr umtauschen. Bei Toshiba soll zwar keine Überhitzung auftreten, die Batterien könnten aber nicht mehr richtig laden.

Youtube.com, die Unterhaltungsmaschine

20. September | Keine Kommentare |

Die erst im Februar 2005 gegründete Webseite YouTube.com ist bereits eine der bekanntesten Video-Seiten im Netz: Bis zu 70 Millionen Videos werden pro Tag angeschaut. Die von jedermann veröffentlichbaren Filme umfassen neben Privat-Videos auch immer mehr Lern-Anleitungen und professionelle Kurz-Filme.

SMS: Schreiben für die Phantasie

12. September | Keine Kommentare |

Laut einer britischen Studie mit 11-jährigen Schülern haben regelmäßige SMS-Schreiber die beste Rechtschreibung und den besten Wortschatz: Durch die Zeichenbegrenzung braucht es
beim Schreiben mehr Übung, sich möglichst klar ausdrücken.

Mehr Hörer für Online-Radios

12. September | Keine Kommentare |

Radiohören über das Internet hat in Europa stark zugenommen: 2005 waren es erst 15,1 Millionen Hörer, dieses Jahr werden es bereits 20,4 Millionen sein, so Bundesverband Informationswirtschaft, Telekom- munikation und neue Medien BITKOM.

Neue Rechtschreibung digital

12. September | Keine Kommentare |

Der Duden-Verlag hat in seiner neuen digitalen Ausgabe bereits die diesen August veröffentlichte Reform der Rechtschreibreform auf einer CD-ROM für Windows, Mac OS und Linux veröffentlicht. Auch Microsoft hat die Neuerungen in einem kostenlosen Patch aufgenommen.

Linux unter Windows

12. September | Keine Kommentare |

Um die Linux-Kommandozeile unter Windows einfach schnell nutzen zu können, hilft die kostenlose Software Cygwin. Sie stellt eine Shell mit den wichtigsten Befehlen zur Verfügung und kann um weitere Pakete wie den Midnight Commander oder den Apache Webserver erweitert werden.


Philips Skype-Telefon braucht keinen PC

4. September | Keine Kommentare |

Philips hat auf der IFA ein Telefon vorgestellt, mit dem sich neben normalen Telefon-Gesprächen bei vorhandener Internet-Verbindung auch über den Skype-Messenger telefonieren lässt. Zusätzlich sieht man, welcher der Skype-Kontakte gerade online ist.

SanDisk stellt Flash-Videorekorder vor

4. September | Keine Kommentare |

SanDisk hat einen neuen Video- rekorder vorgestellt, der die Filme nicht mehr auf Band, sondern auf digitale Flash-Speicherkarten aufnimmt und nur 13 x 6,6 x 2 cm misst. Pro 1 GB Karte lassen sich je nach gewählter Auflösung bis zu 3,5 Stunden Film aufnehmen.

Deutschland arbeitet am PC

4. September | Keine Kommentare |

Die Mehrheit der Deutschen benutzt auf der Arbeit einen Computer, so der Bundesverband Informations- wirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Während im letzten Jahr noch 47% auf der Arbeit einen PC einsetzten, sind es dieses Jahr bereits 57% – das sind sechs Prozent mehr als der EU Durchschnitt.

Games Convention 2006: Bilder und Videos

25. August | Keine Kommentare |

Bilder und Video-Berichte von der Games Convention 2006, der größten Spielemesse Europas, auf der dieses Jahr nicht nur die Playstation 3 und der Nintendo Wii gezeigt wurden – sondern auch etwa der neue Ninendo DS Lite in pink.

Zahl der SPAM-Mails gestiegen

21. August | Keine Kommentare |

Die Zahl der versandten Spam-Emails hat in den letzten drei Monaten weiter zugenommen: Laut der Sicherheitsfirma IronPort Systems wurden im Juli weltweit täglich rund 52 Milliarden Werbe-Emails verschickt, im April waren es noch „nur“ 36 Milliarden pro Tag.

Mehr Speed im Stromnetz: Powerline-Adapter

21. August | Keine Kommentare |

Wer mit Powerline-Adaptern Internet und Netzwerk über die Stromleitung nutzt, sollte die Adapter direkt in Wandsteckdosen installieren. Werden die Adapter in zusammen mit anderen Geräten in Mehrfachsteckdosen gesteckt, kann sich das in der Geschwindigkeit bemerkbar machen.

ebay: Betrüger versuchen Passwörter zu stehlen

21. August | Keine Kommentare |

Mit immer neuen Tricks versuchen Betrüger, ebay Kundendaten und Passwörter auszuspionieren. Per angeblicher ebay-Email werden Nutzer nun aufgefordert, auf einen Kommentar zu einem verkauften Artikel zu antworten. Der Link führt aber zu einem fremden Server.

Vorsicht Feuer: Dell ruft Notebook Akkus zurück

16. August | Keine Kommentare |

Gerade hat Computerhersteller Dell 4,1 Millionen Notebook-Batterien wegen Feuergefahr zurückgerufen, da empfiehlt Prof. Edgar Harzfeld von der Fachhochschule Stralsund jetzt, Notebooks möglichst zur Arbeit aufzubocken, um die Akkus besser zu kühlen.

Die wichtigsten Seiten im Netz…

15. August | Keine Kommentare |

Der britische Guardian hat die Top-Webseiten des WWW zusammengesucht: „Websites that changed the world“. Dazu gehören neben Google auch Amazon, ebay.com oder Wikipedia. Die meisten heute noch bedeutenden Seiten wurden dabei schon Mitte der 90er Jahre gegründet: Yahoo.com und Amazon etwa 1994, Google 1998.