Archive for the 'Computer Allgemein' Category

Kleinster Mozilla für Handys und PDAs

Dienstag, Februar 15th, 2005

Golem berichtet von dem nächsten Schritt des „Minimo“ Projekts, dass schlanke und Speichersparende Versionen des Mozilla-Browsers nicht nur auf Linux-Derivaten, sondern jetzt auch unter WindowsCE verfügbar machen soll. Der kleine Mozilla könnte dann als Konkurrent des Opera-Browsers auch auf Mobiltelefonen und PDA-Computern eingesetzt werden.

Umlaute für Mozilla und Firefox gestrichen

Dienstag, Februar 15th, 2005

Neue Versionen der Mozilla-Browsersuite und des Firefox-Browsers werden keine Unterstützung mehr für IDN-Domains (z.B. deutsche Umlaute) besitzen. Diese Domains wurden dazu missbraucht, den Besucher auf falsche Webseiten zu führen, um an geheime Informationen wie Konto- oder Email-Passwörter zu gelangen.

Handys mit Bluescreen

Montag, Februar 14th, 2005

Microsoft wird Handy-Anbieter. Laut futurezone hat Microsoft ein Abkommen mit Flextronics, dem größten Auftragsfertiger für Mobiltelefone, geschlossen. Der Auftrag soll von "extrem hoher Stückzahl" sein. Das Microsoft Smartphone soll mit integriertem Mediaplayer und Videokamera ausgestattet sein und möglichst günstig auf den Markt kommen. Gefunden bei: http://futurezone.orf.at/

Lange Sätze als sichere Passwörter

Montag, Februar 14th, 2005

Das Weblog von Robert Hensing gibt Tipps, um neue Passwörter für mehr Sicherheit zu erzeugen: Standardpasswörter mit wenigen Zeichen lassen sich durch neue Programm immer schneller und leichter entschlüsseln. Hensings Vorschlag ist nun, stattdessen einen Satz mit etwa 40 Zeichen zu nutzen, den man man sich leicht merken kann. Gefunden bei: Computerhilfen.de

Sichere Email über öffentliches WLAN

Sonntag, Februar 13th, 2005

Stopdesign hat einen interessanten Artikel (auf englisch) veröffentlicht, wie man seine Emails sicher abruft, auch wenn man die Verbindung über öffentliche WLAN-Hotspots in Unis, Bibliotheken oder Restaurants nutzt. Mittels SSH-Tunneln sollen sich so die Emails selbst, der benutzte Username und das Passwort vor neugierigen Mithörern schützen lassen.

Sicherheitslücken in Antivirus-Produkte aufgetaucht

Freitag, Februar 11th, 2005

Nachdem am 09.02.2005 bekannt wurde, dass diverse ältere Antiviren-Produkte von Symantec Sicherheitslücken aufwiesen, wurden heute auch Probleme mit den Produkten von F-Secure gemeldet. Es wird in beiden Fällen dringendst empfohlen, die neuesten Aktualisierungen oder Patches zu installieren. Während sich die Sicherheitslücken bei Symantec auf Probleme mit dem Scannen eines Formates vieler Viren und Würmer bezieht, […]

Wieviel Traffic verbraucht Skype?

Donnerstag, Februar 10th, 2005

Im Skype-Forum ist die Frage aufgekommen, wieviel Traffic der freie Instant Messenger Skype im Ruhe-Zustand (Idle) verbraucht, ohne dass man die Chat- oder Sprachfunktionen nutzt. Geschätzt wurden ca. 1,3GB pro Monat…

Internet Knotenpunkt DE-CIX weiter hochgerüstet

Donnerstag, Februar 10th, 2005

Der deutsche Internetknoten DE-CIX wurde weiter mit neuer Hardware aufgerüstet, um das zunehmende Datenaufkommen zu bewältigen. An den Knotenpunkt sind zur Zeit 141 nationale und internationale Internet Service Provider angeschlossen. In Hauptzeiten fliessen bis zu 28 GBit/s durch den Knoten, im Juni 2004 waren es noch 20 GBit pro Sekunde, im April 2003 waren es […]

c’t Wettbewerb: Abstimmen für Alt-Computer

Donnerstag, Februar 10th, 2005

Bis zum 18. Februar lassen sich bei heise online noch die Ergebnisse des Wettbewerbs „Mach Flott den Schrott“ bewerten. Dabei sollten aus alten Computer- und Technik Bausteinen neue Geräte werden, etwa ein ferngesteuertes Auto aus einem Diskettenlaufwerks-Controller. Die Sieger der Bereiche „Kunst“ und „Funktion“ werden dann auf der CeBIT präsentiert.

Yahoo! Toolbar jetzt auch für Firefox

Donnerstag, Februar 10th, 2005

Wie Golem.de und Heise.de berichten, hat Yahoo als erster Suchanbieter eine eigene, offizielle Toolbar für den Firefox-Browser herausgebracht. Diese befindet sich zur Zeit noch im Betastadium und bietet eine Suche im Yahoo-Index und Zugriff auf den kostenlosen Dienst MyYahoo! und Yahoo! Mail. Außerdem lassen sich RSS-Feeds zu den persönlichen MyYahoo-Nachrichten ergänzen.

Mac OS X 10.3.8 verfügbar

Donnerstag, Februar 10th, 2005

Der Computerhersteller Apple bietet ein kostenloses Update auf seine neueste Betriebssystemversion 10.3.8 (Panther) ab sofort zum Download an. Die 16,8 MB große Datei enthält Verbesserungen beim Filesharing in gemischten Netzwerken mit Apple- und Windows-Computern und aktuelle Sicherheits-Updates. Das Update ist über die Apple-Seite erhältlich oder lässt sich direkt über den Menüpunkt „Software-Aktualisierung“ installieren. Golem.de berichtet […]

Neue FRITZ!Box Firmware

Mittwoch, Februar 9th, 2005

Für seine beiden Produkte FRITZ!Box und FRITZ!Box SL bietet AVM ein kostenloses Update, das neben schickerer Oberfläche auch neue Funktionen wie einen Online-Zähler mit Warnfunktion und ein Verschieben der Provider-Zwangstrennung auf die Nachtstunden bringt. Zu den normalen Einstellungen lässt sich jetzt ein „Experten-Modus“ aktivieren mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten.

ICQ Nummer 5 ist da

Dienstag, Februar 8th, 2005

Von dem gratis Instant Messenger ICQ ist jetzt die fünfte Version erschienen. Neu in dieser Version, ist vor allem, dass es keinen Unterschied mehr zwischen der Pro- und der Lite Edition gibt. Zusätzlich gibt es neue Funktionen wie Push2Talk und weitere Xtras. Auch die Oberfläche wurde etwas aufgeräumt.

Apache 2.0.53 freigegeben

Dienstag, Februar 8th, 2005

Die Apache-Foundation hat die Version 2.0.53 des Open Source Webservers Apache freigegeben. Die neue Version soll 40 Änderungen beinhalten, die teilweise auch sicherheitsrelevant sind. Liste der Änderungen: http://www.apache.org/dist/httpd/CHANGES_2.0.53

Sicherheitslücken in Mozilla-Browsern

Dienstag, Februar 8th, 2005

Unter den Namen Firedragging, Firetabbing und Fireflshing veröffentlichte der Sicherheitsexperte Michael Krax Demo-Seiten für drei Sicherheitslücken im freien Web-Browser Firefox 1.0 und Mozilla 1.7.5 welche es potentiellen Angreifern ermöglichen, Befehle auf dem PC aus zu führen oder Einstellungen zu verändern. Für alle drei Schwachstellen ist zwar die Mitarbeit des Users gefordert, dies wird den meisten […]

Neue Browser-Sicherheitslücke nicht im IE

Montag, Februar 7th, 2005

Slashdot hat einen Artikel über eine Sicherheitslücke in den meisten Webbrowsern veröffentlicht, die diesmal aber nicht Microsofts Internet-Explorer betrifft. Dieser ist nämlich nicht in der Lage, IDN-Domains mit Umlauten darzustellen, die meisten der Konkurrenzbrowser dagegen schon.

Erste Version des Mozilla Kalender „Sunbird“

Montag, Februar 7th, 2005

Das Mozilla Sunbird Team hat die erste offizielle Version des freien Kalenders für Windows, Linux und Mac OS X vorgestellt: Sunbird 0.2. Das Sunbird Projekt basiert auf dem Mozilla Kalender. Sunbird soll, wie auch schon der Browser Firefox und der Email-Client Thunderbird, als eigenständiges Programm plattformübergreifend laufen. http://www.mozilla.org/projects/calendar/sunbird_download.html

Unbegrenzt Musik für 14,95 US$

Freitag, Februar 4th, 2005

Mit den Worten "fill and refill your compatible MP3 Player without paying per track" wirbt der Online-Musikanbieter Napster für sein neues Napster To Go. Das Angebot offeriert unbegrenzte Musikdownloads für 14,49 US$ pro Monat, welche mittels der neuen Software "Napster 3.0" direkt auf einen kompatiblen MP3 Player geladen werden können. Kompatible Gräte sind dabei welche […]

Neue Windows-Sicherheitsupdates

Freitag, Februar 4th, 2005

Am kommenden Dienstag, den 08. Februar, wird Microsoft wieder zehn Sicherheits-Updates für Windows freigegeben, von denen einige als gefährlich eingestuft sind. Die Updates sollten daher nach Erscheinen unbedingt installiert werden – neben Windows-Updates sollen auch die Programme Mediaplayer und der MSN Messenger aktualisiert werden. Gefunden bei: Golem.de

Inoffizielles Service-Pack für Windows98

Freitag, Februar 4th, 2005

Für Windows98 hat Microsoft den Support bereits eingestellt – der Programmierer Alper Coskun aber hat auf seiner Webseite ein inoffizielles Service-Pack bereit gestellt, das neben allen bisher erschienenen Updates auch einige zusächliche Patches integriert. Sein "UNOFFICIAL Windows98 Second Edition Service Pack 2.0" ist 16 MB groß, es gibt Sprachversionen für deutsche, niederländische, russische, polnische, tschechische […]