Deutsche Bank: Mehr Sicherheit im Online-Banking

Auch die Deutsche Bank verlangt jetzt bei Online-Überweisungen eine bestimmte TAN-Nummer. Konnten Betrüger per Phishing-Email an PIN- und eine TAN-Nummer gelangen, ist diese für sie jetzt in der Regel wertlos: Die Wahrscheinlichkeit, dass genau diese Nummer für die nächste Überweisung genutzt werden muss, ist abhängig von der Anzahl der verbleibenden Nummer gering. Die Blöcke mit den neuen, nummerierten TAN-Nummern wurden bereits in den vergangenen Monaten verschickt um nun freigeschaltet zu werden.





 Passend zu '

Deutsche Bank: Mehr Sicherheit im Online-Banking

'
  • Neues Sicherheitsupdate für den Chrome Browser
    Google hat kürzlich neue Sicherheitsupdates für den Chrome Browser veröffentlicht, die Sicherheitslücken und Schwachstellen in Version 133 für Windows, macOS, Linux und Android beheben. Laut...

  • Thunderbird 52.6.0 schließt gefährliche Sicherheitslücken
    Mozilla hat ein Update für die Email-Software Thunderbird veröffentlicht: Version 52.6.0 schließt eine kritische und acht als "hoch" eingestufte Sicherheitslücken und sollte daher dringend installiert...

  • Mehr „Google“ auf dem iPhone
    Der Info-Dienst Goggles von Google ist nun auch für das iPhone verfügbar. Bislang ist die App erst für englische User mit einem 3GS oder iPhone4...

  • Neue Sicherheitslücke in Vista
    Der Sicherheitsdienstleister Phion hat einen Fehler im Netzwerk-Input Output-System von Windows Vista entdeckt. Betroffen sind sowohl die Vista 32bit- als auch die 64bit-Version. Die Sicherheitslücke...

  • SIEMENS steigt aus: Keine deutschen PCs mehr
    Siemens steigt aus dem PC-Geschäft aus und hat seine Anteile an Europas größtem PC-Hersteller, dem Joint-Venture "Fujitsu-Siemens", an den bisherigen Partner Fujitsu verkauft. Siemens will...