Wichtig WordPress Tools & Tipps
WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS), das bereits seit 2004 existiert und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Die erste stabile Version von WordPress wurde am 3. Januar 2004 veröffentlicht. Mittlerweile nutzen laut WPBeginner 43,6 % aller Websites WordPress: Mit einem Marktanteil von 62 Prozent unter den Redaktionssystemen ist WordPress somit das am häufigsten verwendete CMS.
Die vielen Plugins und Erweiterungsmöglichkeiten sind aber auch problematisch: Schlecht gewartete Plugins können ein potentielles Sicherheitsrisiko darstellen, Probleme bei Updates können die ganze Webseite unbenutzbar machen.
Wer kein Managed WordPress Hosting nutzt, sollte daher regelmäßig nach verfügbaren Updates für den WordPress Core und die installierten Plugins suchen. Hier helfen auch Schutz-Funktionen wie WordFence, das neben Firewall und Virenscanner auch per Email bei veralteten Versionen warnt. Andere Schutz-Plugins sichern potentielle Sicherheitslücken ab und schützen so die Webseite.
Andere Dienste wie Cloudflare besitzen nicht nur eine Web Application Firewall für WordPress, sondern können Angreifer und auch ganze Bot-Netze vor dem Erreichen der eigentlichen Webseite blockieren und aussperren. Einige Funktionen sind dabei auch in dem kostenfreien Account vorhanden, der einen Basis-Schutz bietet und bei Bedarf das manuelle Blockieren einzelner IP-Adressen oder IP-Netze ermöglicht.